Exkursion zur SENSOR+TEST 2025

Gruppenfoto der Teilnehmer SENSOR+TEST 2025
die Teilnehmer der Exkursion zur SENSOR+TEST 2025 / Foto: privat

Jährlich trifft sich die akademische und industrielle Fachwelt der Sensor- und Messtechnik zur SENSOR+TEST 2025 Messe in Verbindung mit im Turnus wechselnden wissenschaftlichen Kongressen (in 2025 die Sensor and Measurement Science International (SMSI) 2025 Conference) in Nürnberg. Die Gesamtveranstaltung bietet, gerade für Studierende der Messtechnik, Elektronik, Sensorsignalverarbeitung und des maschinellen Lernens, eine hervorragende Möglichkeit sich auf den Stand der Dinge in Sensorik und Messtechnik, sowie zugehöriger Integrationstechnik und Anwendungsfeldern, zu bringen. Vielfältige Exponate und Demonstratoren, z.B. u.v.a. zu Infrarot-, Hyperspektral-, magnetischen- oder akustischen Kameras in aktueller Ausführung, vermitteln ein lebendiges und informatives Bild des Gesamtgebiets, das auch die Inhalte zugehöriger Lehrveranstaltungen zum Leben erweckt. Darüber hinaus bietet die SENSOR+TEST als Karriereportal auch wieder die Möglichkeit, sich sowohl auf dem Career Center als auch auf der Job-Börse vor Ort über Stellenangebote und Praktika zu informieren. Die AMA  als ausrichtende Institution sponsort den Besuch Studierender u.a. durch freien Eintritt zur Messe, sowie einen Anteil der Kosten eines Exkursionsbusses.

In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich eine Tradition an den Standorten Kaiserslautern und Saarbrücken entwickelt, eine Exkursion zur SENSOR+TEST jährlich gemeinsam zur organisieren und durchzuführen. Der Lehrstuhl Kognitive Integrierte Sensorsysteme (KISE) der RPTU Kaiserslautern-Landau, die Mikrosystemtechnik der FH-Kaiserslautern (Standort Zweibrücken), die Universität des Saarlandes, Lehrstuhl Messtechnik, und die HTW Saarbrücken wechselten sich in der Organisation ab. In 2025 wurde dies von der HTW (Prof. John Heppe) übernommen.

Nach der Corona-Krise hat der Lehrstuhl Kognitive Integrierte Sensorsysteme diese nachhaltige Tradition in 2023 wiederbelebt und die Organisation einer für die Studierenden insgesamt kostenfreien Exkursion in Angriff genommen. Bei der Erfassung der Teilnehmer und Bewerbung der Exkursion hat die Fachschaft des FB EIT, insbesondere Herr Thomas Stabel, einen wertvollen Beitrag geleistet und dieses Jahr auch die Begleitperson für die RPTU-Gruppe gestellt. Zusätzlich zu den Studierenden der vier EInrichtungen wurden auch über den FB EIT hinaus Studierende und Mitarbeiter des RPTU Standorts Kaiserslautern zur Exkursionsteilnahme herzlich eingeladen und es konnte insgesamt ein fast vollständig ausgenutzter Exkursionsbus zur Messe entsendet werden.

Am 07.05.2025 ging es dann für die Gruppe aus Saarbrücken um 6:00 Uhr am Aufnahmepunkt los, dann für die RPTU-Gruppe gegen 7:00 Uhr am Aufnahmepunkt UCI in KL. Ankunft auf der Messe waren dieses Jahr ca. 11:30 Uhr,  Rückfahrt diese Jahr leider schon um 16:00 Uhr, Rückkehr am UCI Aufnahmepunkt in Kaiserslautern gegen 19:45 Uhr. Die nach dem Sponsorenbeitrag der AMA verbleibenden Exkursionskosten für die RPTU wurden, wie auch in früheren Jahren, vom Lehrstuhl KISE übernommen.

Für das Jahr 2026 und ff. ist daher erneut fest geplant, die Exkursion für die Studierenden und Promovierenden wieder durchzuführen. Eine Exkursionsankündigung für die SENSOR+TEST 2026, vom 09.06. - 11.06.2026, Nürnberg, wird voraussichtlich erst gegen Ende März bzw. Anfang April 2026 möglich sein.

Gruppenfoto der Teilnehmer SENSOR+TEST 2025
die Teilnehmer der Exkursion zur SENSOR+TEST 2025 / Foto: privat