Fachgebiet Entwurf Informationstechnischer Systeme (EIS)

Grundlagen der Informationsverarbeitung

EIT-EIS-314-V-2
Dienstag
Mittwoch
15:30 - 17:00
11:45 - 13:15
24-102
46-210


Umfang:
Vorlesung (3 SWS) mit Übung und Tutorien (1 SWS)
die Aufteilung in Vorlesung, Übung und Tutorien wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

(Freitag 13:45 - 15.15 Uhr, Hörsaal 13-305, dient in seltenen Fällen als Ausweichtermin)

Start: Mittwoch, 19. April, 2023

Downloads

Download-Material und weitere Information zur Lehrveranstaltung findet man in OpenOLAT. Das Passwort für den Downloadbereich wird in der Vorlesung oder per email bekannt gegeben.

Link to OpenOLAT

Klausur: Grundlagen der Informationsverarbeitung

Klausurergebnisse und Einsicht

Die Klausuren vom 07.09.23 wurden korrigiert und die Klausurergebnisse ins QIS eingetragen.Die Klausureinsicht findet Dienstag, den 10.10.23, ab 13 Uhr statt.
Falls Sie Einsicht in Ihre Klausur nehmen wollen, melden Sie sich bitte bis zum 04.10.23 per E-Mail an anna.duqueanton(at)rptu.de. Sie bekommen dann einen Zeitslot zugeteilt.

 

 

Dozent: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kunz, email: wolfgang.kunz(at)rptu.de

Übungsleiter: Anna Lena Duque Anton , Dipl.-Ing. email: anna.duqueanton(at)rptu.de

Kommentarfunktion (Über diesen Link können Sie uns anonym Kommentare zur Vorlesung zusenden.)

 

Inhalt:

Die Vorlesung verbindet eine Einführung in Grundlagen der diskreten Mathematik

  • Aussagenlogik

  • Mengen und Relationen

  • Graphen mit einer Einführung in den Entwurf digitaler Systeme

  • Boolesche Algebra und Entwurf kombinatorischer Schaltungen (Schaltkreise)

  • endliche Automaten und Entwurf sequenzieller Schaltungen (Schaltwerke)

  • Bauelemente digitaler Entwürfe

  • Entwurfsmethodik

  • vonNeumann-Rechner

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
 

Link zum Skript

 


Organisatorisches:

Die Lehrveranstaltungen werden elektronisch angeboten. Die Vorlesungen werden in Echtzeit zu den üblichen Terminen durchgeführt.

Nachdem Sie sich für den Kurs unter OpenOLAT registriert haben erhalten Sie dort im NEWS Bereich weitere Hinweise zur Teilnahme sowie Information über die Termine der nächsten Veranstaltungen.

 

Prüfung: 

nächste Klausur: siehe  KIS (wird rechtzeitig bekannt gegeben)

 


Zum Seitenanfang