Video-Signalverarbeitung I
Prof. Dr.-Ing. R. Urbansky
Inhalt der Vorlesung
- Grundlagen der mehrdimensionalen Signalverarbeitung
- Statistische Methoden zur Analyse
- Physiologische und psychovisuelle Grundlagen des Sehens
- Quantisierung und Codierung
- Bildcodierverfahren
- Anwendung, Übertragungsmedien und Standardisierung
Gliederung
| 1 | Einführung |
|---|---|
| 2 | Grundlagen der statistischen Signalverarbeitung |
| 3 | Grundlagen der Bildcodierung |
| 4 | Bildcodierstandards und Bildformate |
| 5 | Videorepräsentierung und Codierung |
| Auf welche Vorlesung baut diese auf? | Einführung in Signale und Systeme Grundkenntnisse stochastischer Prozesse und linearer Systeme |
| Welche Vorlesung baut auf diese auf? | keine |
| Parallelen zu anderen Vorlesungen: | Einführung in das digitale Fernsehen |
| Übungen: | keine |
Schein: | bei Bedarf |
| Prüfungsmodus: mündlich | Prüfungsdauer: 30 min |
| Semesterwochenstunden: | 2 (im SS) |