Aktuelles zur VL Einführung in die Elektroakustik
Die Vorlesung am 29.11. fällt krankheitsbedingt aus.
An die Studentinnen und Studenten der Vorlesungen Grundlagen der Elektrotechnik 1 und Digitale Signalverarbeitung
Ab dem 20. November finden die Vorlesungen in Präsenz statt!
Aus gesundheitlichen Gründen werde ich den Präsenzbetrieb der o.g. Vorlesungen erst am Montag, den
20. November, wieder aufnehmen. Bis dahin, d.h. für einen Zeitraum von vier Wochen, nutzen Sie bitte
die Vorlesungsvideos, die Ihnen für die Grundlagen der Elektrotechnik unter
https://seafile.rlp.net/d/8356c7aa251240d2a557/ Passwort: GletWs2023
und für die Digitale Signalverarbeitung unter
https://seafile.rlp.net/d/9a9f4ead132e44c6b924/ Passwort: DisiWs2023
zur Verfügung stehen. Die wöchentliche Übung zu den Grundlagen der Elektrotechnik wird in Präsenz von
Herrn Schalk durchgeführt.
Viel Erfolg in ihrem weiteren Studienverlauf, Alexander Potchinkov
Informationen zu den Lehrveranstaltungen im Wintersemester 23/24
- Grundlagen der Elektrotechnik I
Details zur Lehrveranstaltung siehe oben. - Übung zur Grundlagen der Elektrotechnik I
Die erste Übung findet am 08.11.2023 um 14:30 Uhr in Raum 24-102 statt. Die Organisation findet über den OLAT-Kurs statt. - Elektrotechnisches Grundlagenlabor I
Die Anmeldung für das Labor erfolgt am Montag, den 23.10. um 10 Uhr in Raum 11-403. Zusätzlich ist eine Anmeldung beim Prüfungsamt zur Verbuchung der Prüfungsleistung notwendig. - Digitale Signalverarbeitung
Details zur Lehrveranstaltung siehe oben. - Audiosignalverarbeitung II
Bei Interesse an der Teilnahme bitte eine kurze Email an potchinkov(ät)eit(.)uni-kl(.)de schreiben. - Einführung in die Elektroakustik
Erster Vorlesungstermin ist Dienstag der 24.10., 10 Uhr. Die VL findet in Raum 11-403 statt. Ab KW44 findet die VL Donnerstags um 10:00 Uhr statt. - Audiorecording und -produktion
Die Organisation findet über den OLAT-Kurs statt.
Klausurergebnisse
Die Ergebnisse der Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I sind im QIS abrufbar. Für die Einsicht werden individuelle Termine vereinbart. Melden Sie sich hierfür bei Stephan Herzog oder Manuel Schalk.
Die Ergebnisse der Klausur Digitale Filter vom 04.10.2023 sind im QIS abrufbar. Ein Termin für die Einsicht wird noch bekannt gegeben.
Die Ergebnisse der Klausur Digitale Signalverarbeitung vom 27.07.2023 sind im QIS abrufbar. Die Einsicht findet am 5.9. um 14 Uhr in Raum 11-403 statt.
The results of the exam Digital Signal Processing are available in QIS. Date for the review of the exam is 5.9., 2 pm in room 11-403.