Seminar Automatisierungstechnik
Im Rahmen des Seminars werden fortschrittliche Methoden der Automatisierung und deren hochaktuelle Anwendungen in Industrie 4.0, cyber-physichen Systemen und Internet der Dinge (IdD) behandelt, wie zum Beispiel
- Regelung und Optimierung
- Zustandsschätzung
- Safety und Security von Automatisierungssystemen
- Bestärkendes Lernen
Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen zu dieser Lehrveranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an M. Sc. Dina Mikhaylenko
Ziele und Organisation des Seminars
Im Rahmen dieses Seminars werden Studierende einen Vortrag zu einem modernen Thema aus der Automatisierungstechnik halten. Der Präsentation geht die selbstständige Bearbeitung des Themas voraus. Sie geschieht unter Anleitung eines Betreuers und basiert im Wesentlichen auf der Einarbeitung in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung.
Neben dem Erwerb von Fachwissen sind aber auch das Einüben von Präsentationstechniken sowie das Sammeln von Erfahrungen im Umgang mit Fragen in Fachdiskussionen wichtige Elemente des Seminars. Diese so genannten "Soft-Skills" sind im weiteren Verlauf des Studiums und bei der Bewerbung um einen zukünftigen Arbeitsplatz sehr wertvoll.
Für die Ausarbeitung und die Präsentation eines Vortrags sowie die regelmäßige Teilnahme am Seminar kann ein Schein über 2 SWS erworben werden. Wir laden alle Interessierten recht herzlich zur Teilnahme am Seminar ein. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Die Themenvergabe erfolgt in der Einführungsveranstaltung. Nähere Informationen sind nach der Anmeldung im OLAT zu finden.
Termine
Einführungsveranstaltung findet am Montag, 24.04.2023 um 10:00 in Raum 12-478 statt.