Inhalt
Voraussetzung für die Teilnahme: Vordiplom Elektrotechnik
Lehrform:
- Vorlesung (3h pro Woche)
- Übung (1h pro Woche)
- Vorlestungssprache: Englisch
Inhalte und Ziele: Der Teilnehmer erhält eine Einführung in die Modellbildung und Identifikation von technischen Prozessen. Er ist nach Abschluss der Vorlesung in der Lage, selbstständig mathematische Modelle von Prozessen zu erstellen und verschiedene Identifikationsverfahren anzuwenden.
Die Vorlesung gliedert sich wie folgt:
- Einleitung
- Theoretische Modellierung
- Experimentelle Modellierung
- Methoden der kleinsten Fehlerquadrate
- Prediktionsfehler Methoden
- Hilfsvariablen Methoden
- Unterraum Identifikationsmethoden
- Praktische Anwendungsbeispiele
Literatur:
- J. Mikles, M. Fikar. Process modelling, identification and control. Springer, 2007.
- Wernstedt. Experimentelle Prozessanalyse. VEB Verlag, 1989.
- R. Isermann, M. Münchhof. Identification of Dynamic Systems. Springer, 2011.
- T. Söderstrom, P. Stoica. System identification. Prentica Hall, 1989.
- L. Ljung. System identification: Theory for the user. Prentice Hall, 1999.
- M. Verhaegen, V. Verdult. Filtering and system identification. Cambridge University Press, 2007.
- H.E. Scherf. Modellbildung und Simulation dynamischer Systeme: Eine Sammlung von Simulink-Beispielen, Oldenbourg Verlag, 2009.
- Van Overschee, Peter. Subspace Identification for Linear Systems: Theory - Implementation - Applicatio, Kluwer Academic Publishers, 1996
Verwendbarkeit:
Modellbildung und Identifikation sind wesentliche Grundlagen für den Entwurf sowohl von Regelungen als auch von kompletten Automatisierungskonzepten. Es besteht daher ein unmittelbarer Zusammenhang mit den folgenden Vorlesungen:
- Prozessautomatisierung
- Regelungstechnik I
- Nichtlineare und adaptive Regelungen (Regelungstechnik II)
- CAE in der Regelungstechnik
Weiterhin ist diese Vorlesung für alle interessant, die sich allgemein mit Modellbildung von technischen Prozessen beschäftigen, sei es in den Ingenieur-Wissenschaften, der Physik, der Mathematik oder auch in der Informatik.
Hinsichtlich des Praxisbezugs ist zu sagen, dass Ingenieure in ihrer Berufspraxis häufig Prozesse der unterschiedlichsten Art verstehen und beherrschen müssen. Die Modellbildung stellt dazu ein unerlässliches Hilfsmittel dar.
Termine:
Die Vorlesung Modellbildung und Identifikation findet regelmäßig im Wintersemester statt; der Leistungsnachweis wird durch die Teilnahme an der abschließenden Klausur erbracht.
Für weitere Fragen: M. Sc. Zhihua Zhang