Forschung

Elektrisch, autonom, vernetzt!

Intelligenter Eigenverbrauch und Speicherung für eine bessere Nutzung von Energie (ASIMUTE)

Das Projekt ASIMUTE ist eine trinationale Zusammenarbeit, die Experten zusammenbringt, die in so unterschiedlichen Forschungsbereichen wie Soziologie, Recht, Cybersicherheit oder intelligente Netze arbeiten. Die Schlussfolgerungen ihrer Arbeit werden das Wissen über die Energieerzeugung, -verteilung, -versorgung und -optimierung am Oberrhein verbessern.

Im Projekt ASIMUTE entwickeln der Lehrstuhl für Mechatronik und Elektrische Antriebssysteme und der Lehrstuhl für Elektromobilität der RPTU Kaiserslautern-Landau innovative Umrichter und Regelungsmethoden, die künftige Netze stabilisieren können, und zwar sowohl auf den höheren als auch auf den niedrigeren Netzebenen, die für die Versorgung von Haushalten und den meisten kleinen und mittelständischen Unternehmen wichtig sind. The Schwerpunkt liegt dabei auf neuartigen Umrichtertopologien und verteilten Regelungsstrategien für die Bereitstellung von Netzdienstleistungen, beispielsweise eine netzimpedanzadaptive dynamische Spannungsstabilisierung und eine basierend auf einer Netzimpedanzschätzung.

Weitere Informationen zu dem Projekt sind verfügbar unter https://www.asimute.uha.fr/de/