VDI/VDE-GMA FA 2.15
Grundlagen vernetzer und lernender Systeme
Montag, 11.03.2019 (Anreisetag)
| ab 12:30 | Gemeinsames Mittagessen |
| 13:45-13:55 | Begrüßung |
| 13:55-14:20 | Feedback Control goes Wireless Dominik Baumann (MPI Stuttgart) |
| 14:20-14:45 | Control over Networks Using a Slotted Transmission Classification Model Steffen Linsenmayer (IST Universität Stuttgart) |
| 14:45-15:10 | Networked control systems with feedthrough term: Challenges and solutions Navid Noroozi (OvGU Magdeburg) |
| 15:10-15:35 | Spieltheoretische Ansätze in Vernetzten Systemen mit beschränkten Informationen Tatiana Tatarenko (TU Darmstadt) |
| 15:35-16:05 | Kaffeepause |
| 16:05-16:30 | Vernetzte ereignisbasierte Kollisionsvermeidung für mobile Objekte Michael Schwung (Ruhr-Universität Bochum) |
| 16:30-16:55 | Trajectory Planning of Networked Autonomous Systems in Changing Environments Olaf Stursberg (Universität Kassel) |
| 16:55-17:20 | Fast Separable Computation of the Terminal Cost for Distributed MPC Giuliano Costantini (TU Kaiserslautern) |
| 17:20-17:45 | Entwicklung eines modularen Rahmenwerks zur verteilten modellprädiktiven Regelung nichtlinearer nachbaraffiner Systeme Andreas Völz (Universität Ulm) |
| 17:45-18:10 | Towards decentralized non-convex optimization with ALADIN Timm Faulwasser (KIT Karlsruhe) |
| ab 18:30 | Abendessen |
| danach | Geselliges Beisammensein in der Historischen Klause der Reisensburg |
Dienstag, 12.03.2019
| 08:00-08:25 | Distributed Control of Energy Storages within Smart Grids Karl Worthmann (TU Ilmenau) |
| 08:25-08:50 | Efficient Sensitivity Analysis for MPC Controlled Multimodal Energy Systems Florian Steinke (TU Darmstadt) |
| 08:50-09:15 | Vernetzte Energiesysteme Alexander Koch (Robert Bosch GmbH) |
| 09:15-09:40 | Sekundärregelung verkoppelter Microgrids Jonathan Hermann (TU Darmstadt) |
| 09:40-10:10 | Kaffeepause |
| 10:10-10:35 | Synchronisation nichtlinearer gekoppelter Oszillatoren Alexander Schaum, (Universität Kiel) |
| 10:35-11:00 | Verteilte Clusteranalyse von vernetzten Datensätzen Jan Zimmermann (TU Darmstadt) |
| 11:00-11:25 | Datengetriebene Prozessmodellierung zur Qualitätssicherung industrieller Produktionsketten Benjamin Lindemann (IAS Universität Stuttgart) |
| 11:25-11:50 | Parameteridentifikation in Echtzeit mit FIR-Filtern bei Messungsverlusten in einem Netzwerk Steffen Siegel (UniBW München) |
| 11:50-12:10 | Aussprache GMA FA 1.50 |
| 12:15-13:20 | Mittagspause (wir erhalten ein Lunch-Paket, welches entweder im Speisesaal oder während der Fahrt zum Ulmer Münster eingenommen werden kann |
| 13:20 | Abfahrt zum Ulmer Münster (Treffpunkt am Parkplatz) |
| 14:30-15:30 | Führung durch das Ulmer Münster |
| 15:30-17:30 | Zeit in der Ulmer Innenstadt |
| 17:30 | Rückfahrt zur Reisensburg |
| ab 19:00 | Abendessen |
| danach | Geselliges Beisammensein in der Historischen Klause der Reisensburg |
Mittwoch, 13.03.2019
| 08:30-08:55 | Verteilte vernetzte Regelung bei Satelliteninformationen und deren Anwendung bei der Erdbeobachtung Klaus Schilling (Universität Würzburg) |
| 08:55-09:20 | Urban traffic automation using consensus-based auction algorithms Fabio Molinari (TU Berlin) |
| 09:20-09:45 | Optimaler Betrieb von umrichtergeführten Netzen Kim Listmann (ABB AG) |
| 09:45-10:10 | Curriculum zur Lehre “vernetzter Systeme” in der universitären Ausbildung Kim Listmann (ABB AG) |
| 10:10-10:40 | Kaffeepause |
| 10:40-11:05 | Deep Reinforcement Learning for Networked Estimation and Control Daniel Quevedo (Universität Paderborn) |
| 11:05-11:30 | Ein ereignisbasiertes und kooperatives MPC für ein Ressourcenmanagement basierend auf der max-plus Algebra Darina Schulze (IFAK Magdeburg) |
| 11:30-11:55 | Kooperative Optimalregelung unter eingeschränkter Kommunikation und Information Florian Köpf (KIT Karlsruhe) |
| 11:55-12:20 | Analyse netzwerkgestützter Regelungen mit unsicheren Ein-/Ausgabezeitpunkten Maximilian Gaukler (FAU Erlangen-Nürnberg) |
| 12:30 | Gemeinsames Mittagessen |
Präsentationsfolien