Elektro- und Hybridfahrzeuge
Termine und Ort
Donnerstag, 10:00-11:30, Gebäude 11, Raum 207, Beginn 28.04.2022
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass sich der Modus der Vorlesung (in Präsenz oder digital) aufgrund der Coronapandemie noch ändern kann. Gegebenenfalls kann auch eine vorherige Anmeldung erforderlich sein. Wir werden Sie an dieser Stelle regelmäßig über die Planungen informieren.
Dozent
Prof. Dr.-Ing. Daniel Görges
Weitere Informationen
- Anzahl der SWS: 2
- Anzahl der ECTS Credits: 3
- Unterrichtssprache: Englisch
- Kennung: EIT-JEM-517-V-7
- Leistungspunkte: 3
Übersicht
Elektro- und Hybridfahrzeuge sind eine Schlüsseltechnologie für eine ressourcen- und klimaschonende Mobilität. Die Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet wird daher seit einigen Jahren sowohl im industriellen als auch im akademischen Bereich stark vorangetrieben. Entsprechend hoch ist der Bedarf an spezialisierten Ingenieuren. In dieser Vorlesung werden die Grundlagen von Elektro- und Hybridfahrzeugen, insbesondere die Architekturen, die Modellierung und das Energiemanagement, vermittelt und anhand zahlreicher Fallstudien auf Basis realisierter Fahrzeugkonzepte vertieft. Während der gesamten Vorlesung werden die Modellierungs- und Energiemanagementmethoden unter MATLAB/Simulink mit spezialisierten Toolboxen veranschaulicht.
Inhalt
- Einführung in die Elektro- und Hybridfahrzeuge
- Längsdynamik
- Übertragungssysteme
- Antriebssysteme
- Speichersysteme
- Energiemanagementsysteme
Voraussetzungen
keine
Vorlesungsunterlagen
Die Vorlesungsunterlagen werden im Verlauf der Vorlesung in OLAT bereitgestellt.